In diesem Video werden Parallelen zwischen der nationalsozialistischen Praxis der Kennzeichnung von Juden mit gelben Sternen und heutigen Formen der sozialen Ausgrenzung durch digitale Stigmatierung gezogen.
Es wird untersucht, wie Begriffe wie „Sekte“ oder „Kult“ oft zur Diskriminierung von Personen oder Gruppen genutzt werden.
Zudem wird die wachsende Bedrohung durch radikale rechte Strömungen in Deutschland thematisiert – und die Frage aufgeworfen, ob aus der Geschichte wirklich gelernt wurde.
Das Video regt dazu an, über die individuelle Verantwortung nachzudenken und aktiv gegen Vorurteile und Diskriminierungen vorzugehen.